Elternabende an Schulen
Den Eltern werden die Verbindungen zwischen den Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen und einer möglichen Suchtgefährdung, bzw. mögliche Schutzfaktoren aufgezeigt. Die Verknüpfung der Hintergründe mit den Erfahrungen aus dem konkreten pädagogischen Alltag in der Familie steht dabei im Vordergrund.
Der Elternabend soll einen Einblick in die Themenbereiche und Möglichkeiten einer effektiven Suchprävention bieten. Der Abend fördert den Austausch und die Unterstützung der Eltern untereinander.
Der Elternabend soll einen Einblick in die Themenbereiche und Möglichkeiten einer effektiven Suchtprävention bieten:
- Entwicklungsaufgaben und Lebenskompetenzen in der Pubertät
- Wie geht es einem Kind, wenn es sich diesen Anforderungen nicht gewachsen fühlt?
- Austausch über Umgang mit Konfliktthemen - Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
- Lebensfreude
- Informationen über Suchtmittel
- Hilfsmöglichkeiten
Der Elternabend soll das Interesse für das Elternseminar "Starke Eltern" wecken.
Zuständige Stelle
Landratsamt Schwäbisch Hall
Jugendamt
Jugend-Sucht-Beratungsstelle
Tel. 0791/856573-0
Leistungsdetails
Verfahrensablauf
Die Elternabende finden in der Regel in der Schule statt.
Fristen
Idealer Zeitpunkt wäre zu Beginn des Schuljahres (nach dem ersten Elternabend)
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Bearbeitungsdauer
Idealer Zeitpunkt wäre zu Beginn des Schuljahres (nach dem ersten Elternabend)
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden