Leistungen

Schülermultiplikatorenseminar

Das Schülermultiplikatorenseminar "Auf der Suche nach..." zur Suchtvorbeugung richtet sich an die KlassensprecherInnen, MeinungsträgerInnen und Interessierte der Klassenstufe 8.
Das Konzept der Suchtvorbeugung orientiert sich an den Hauptursachen von Sucht, wie z.B.
- mangelnde Fähigkeiten, mit Konflikten (z.B. in der Schule, Clique, Elternhaus) und Langeweile umzugehen
- mangelndes Selbstwertgefühl und fehlende Hoffnung in die Zukunft
- negative Einflüsse aus der Umgebung der Jugendlichen

Im Mittelpunkt des Seminar stehen nicht nur die Suchtmittel (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen usw.) und Verhaltensweisen mit Suchtpotential (Fernsehen, Computerspiele, Spielautomaten usw.) sondern:
* die Jugendlichen selber, mit ihren Stärken und Schwächen
* Situationen, die den Jugendlichen Schwierigkeiten bereiten
* alternative, "gesunde" Möglichkeiten mit Schwierigkeiten, Langeweile, Schüchternheit, usw. umzugehen
* eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
* was SchülerInnen tun sollen/können, wenn Sie mitbekommen, dass Mitschüler Suchtmittel missbrauchen.

Im Anschluss an das Seminar bekommen die TeilnehmerInnen in der Schule die Gelegenheit, ihren MitschülerInnen von den Erfahrungen und Erkenntnissen zu berichten.

Zuständige Stelle

Zuständig ist das Landratsamt

Leistungsdetails

Verfahrensablauf

Jeweils zwei Mädchen und zwei Jungen aus einer Klasse nehmen am Schülermultiplikatorenseminar teil. Das Seminar wird in Selbstversorgerunterkünften oder Pensionen durchgeführt. Begleitet wird das Seminar von ausgebildeten Moderatoren aus den Bereichen Schule, Jugendarbeit und Suchtberatung.

Fristen

3-tägiges Seminar mit zwei Übernachtungen.

Kosten

Für die Schulen und ausgewählten SchülerInnen entstehen keine Kosten.

Bearbeitungsdauer

3-tägiges Seminar mit zwei Übernachtungen.

Freigabevermerk

Dieser Text wurde freigegeben durch das Landratsamt Schwäbisch Hall. Stand: 11.01.2010