Umgang mit mineralölhaltigem Abwasser
Die Fachbroschüre "Mineralölhaltiges Abwasser" fasst gesamtschaulich die Anforderungen aus dem Bereich des Anhanges 49 der Abwasserverordnung sowie andere technische Vorgaben zusammen.
Es gilt für mineralölhaltiges Abwasser aus Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen, das vor allem bei der Instandhaltung, Instandsetzung, Reinigung, Entkonservierung und Verwertung von Fahrzeugen und beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei der Betankung und beim Mineralölumschlag anfällt.
Dieses Handbuch dient den Überwachungsbehörden sowie Anlagenplanern und -betreibern als Arbeitsgrundlage. Es enthält Hinweise zur Planung und zum Bau von entsprechenden Abwasseranlagen. Außerdem werden die Anforderungen an Eigenkontrolle, Wartung und Überwachung sowie den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Abfällen dargestellt.
Bei der Anwendung des Handbuches ist folgendes zu beachten: Die Paragraphen zum WHG und WG sind nicht mehr aktuell. Zudem sind mit Inkrafttreten der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18.04.2017 die darin genannten Vorschriften der VAwS nicht mehr anzuwenden.
Zuständige Stelle
Bau- und Umweltamt, Fachbereich 3
Leistungsdetails
Voraussetzungen
.
Verfahrensablauf
.
Erforderliche Unterlagen
.
Hinweise
.
Freigabevermerk
Dieser Text wurde freigegeben durch das Landratsamt Schwäbisch Hall, Stand: 20.12.2019