Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit
40.3 - Wasserwirtschaft und Bodenschutz
Beschreibung
Aufgabenbereiche:
- Oberflächengewässer, Gewässergüte
- Hochwasserschutz
- Abwasserbeseitigung
- Altlasten
- Bodenschutz
- Gewässerschutz
- Grundwasserschutz
- Wasserversorgung
Kontakt
E-Mail (Wasser- und Bodenschutzbehörde) wasser-bodenschutzbehoerde@LRASHA.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Arbeitstag (Mo - Fr)
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Sören Ohm
Telefon 0791 755 7532
E-Mail S.Ohm@LRASHA.de
Leistungen
- Altlasten- und Bodenschutzkataster
- Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen
- Betreiberwechsel einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV-Anlage, außer Heizölverbraucheranlage und JGS-Anlage) anzeigen
- Boot- und Kanufahren auf Gewässern
- Brunnen
- Entnehmen und Ableiten von Wasser aus oberirdischen Gewässern beantragen
- Erdwärme/Geothermie
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizölverbraucheranlagen und JGS-Anlagen) anzeigen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Heizölverbraucheranlagen nach AwSV anzeigen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Stilllegung einer Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlage (JGS-Anlage) anzeigen
- Fischteich
- Förderung privater Abwassermaßnahmen
- Hauskläranlagen
- Kanalisation
- Kläranlagen kommunal
- Kleinkläranlagen
- Lagerung von Gülle - Festmist - Jauche - Silagesickersaft -Gärreste
- Regenwasserbehandlung
- Umgang mit mineralölhaltigem Abwasser
- Wasser Entnehmen und Einleiten
- Wasserentnahmeentgelt - Erklärung zur Festsetzung abgeben
- Wassergefährdende Stoffe
- Wasserkraftnutzung
- Wasserschutzgebiete
Formulare und Onlinedienste
- Anleitung zur Onlineerklärung zur Festsetzung des Wasserentnahmeentgelts
Anleitung zur Onlineerklärung zur Festsetzung des Wasserentnahmeentgelts. - Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Hier finden Sie den Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe - AwSV-Anzeigeformular B Betreiberanlagen
AwSV-Anzeigeformular B Betreiberanlagen - AwSV-Anzeigeformular Erläuterungen
AwSV-Anzeigeformular Erläuterungen - AwSV-Anzeigeformular Heizölanlagen
AwSV-Anzeigeformular Heizölanlagen - AwSV-Anzeigeformular W Betreiberwechsel (gilt nicht für Heizöltankanlagen)
AwSV-Anzeigeformular W Betreiberwechsel (gilt nicht für Heizöltankanlagen) - AwSV-Anzeigenformular A Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizöl)
AwSV-Anzeigenformular A Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizöl) - Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Betrieb von Heizölanlagen
Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Betrieb von Heizölanlagen - Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Bohranzeige für Erdwärmesonden
Hier finden Sie die Bohranzeige für Erdwärmesonden - Bohranzeige für Grundwasserentnahme
Hier finden Sie die Bohranzeige für Grundwasserentnahme - Erklärung zur Festsetzung des Wasserentnahmeentgelts (Formular Seite 1)
Erklärung zur Festsetzung des Wasserentnahmeentgelts (Formular Seite 1). - Erklärung zur Festsetzung des Wasserentnahmeentgelts (zusätzliche Seite 2)
Erklärung zur Festsetzung des Wasserentnahmeentgelts (zusätzliche Seite 2). - SEPA Lastschriftmandat zum Einzug des Wasserentnahmeentgelts
SEPA Lastschriftmandat zum Einzug des Wasserentnahmeentgelts.