Kindergarten Zwergenhaus
Praktikantin von der Agentur für Arbeit

Große Augen bei den Kleinen: Im Zwergenhaus auf dem Kreuzberg staunten die Kinder dieser Tage nicht schlecht, denn es war unbekannter Besuch da. Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ tauschten Elisabeth Giesen, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, und Hassiba Karim vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Crailsheim ihre Bürojobs gegen den Alltag in einer Kita. Ihr Ziel: Hautnah erfahren, was es bedeutet, Erzieherin oder Erzieher zu sein.
„Die Arbeit mit den Kindern ist wie zu erwarten vielseitig, anspruchsvoll und bunt gemischt. Wundervoll ist, dass die Kinder einem auch wieder viel zurückgeben und damit den Arbeitsalltag der Erziehenden ungemein bereichern“, erklärte Elisabeth Giesen, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, am Ende des Tages.
Viel zu entdecken
Die Leiterin des Kindergartens Zwergenhaus, Anika Groß, empfing Elisabeth Giesen und Hassiba Karim herzlich, führte sie durch die Einrichtung und erzählte darüber. Im Zwergenhaus werden 38 Kinder in drei Gruppen betreut. Sechs bis sieben Fachkräfte sind täglich im Einsatz, um die Kinder zu fördern und durch den Tag zu begleiten.
Sie werden stundenweise durch eine „Helfende Hand“ unterstützt, die mit den Kindern spielt oder sie an- und auszieht, und in diesem Fall auch die Hauswirtschaftskraft ist. Schon beim Rundgang zeigte sich Elisabeth Giesen beeindruckt: „So viele liebevoll gestaltete Bereiche – da kann man als Kind wirklich viel entdecken.“ Begeistert waren die beiden Agentur-Praktikantinnen beispielsweise vom großzügigen Turnraum. „So was gab es bei mir nicht“, meinte Giesen.
Beim Morgenkreis, in dem die Kinder spielerisch den Kalender einstellten und Begrüßungslieder sangen, waren die Praktikantinnen nur Zaungäste, aber begeistert: „Das zeigt eindrucksvoll, wie abwechslungsreich der Erzieherberuf ist“, bemerkte Giesen. Doch es ging nicht nur um Singen und Spielen. Während des Frühstücks erfuhren die beiden Besucherinnen mehr über die pädagogische Arbeit und gezielte Förderung, beispielsweise der „Riesen“, der Vorschulgruppe.
Mehr als nur spielen
Elisabeth Giesen und Hassiba Karim wollten sich ein realistisches Bild vom Erzieherberuf machen – denn dieser umfasst weit mehr als Basteln und Spielen. „Erzieherinnen und Erzieher legen wichtige Grundsteine für die Entwicklung der Kinder. Das hat mich wirklich beeindruckt“, erklärte Giesen.
Nach dem Frühstück wurden die beiden Praktikantinnen voll in den Kita-Alltag eingebunden. „Ich habe zwar keine pädagogische Ausbildung“, sagte Giesen, „aber zwei Hände.“ Schnell fanden sie sich als Spielpartner wieder, bauten mit Lego, ordneten Steckspiele oder halfen in der Bastelrunde. „Die Kinder haben uns direkt integriert. Es war schön zu sehen, wie unbefangen sie auf einen zugehen“, erzählte Karim.

Kita-Leiterin Anika Groß war vom Engagement der beiden Agentur-Praktikantinnen begeistert: „Es wurde fleißig in der Legoecke gebaut und gestaunt, was die Kinder für tolle Ideen haben, mit Duplosteinen wurde ein Zoo gebaut und auch das ein oder andere Steckspiel und Tischspiel wurde gespielt.“ Aber auch bei den pädagogischen Lernprojekten wurden Giesen und Karim in den Zwergenkreisen eingebunden.
Fachkräftemangel als Herausforderung
Ein drängendes Thema blieb nicht unerwähnt: der Fachkräftemangel in den Kindergärten. In Crailsheim sind aktuell sechs Vollzeitstellen unbesetzt, in 19 Einrichtungen plus einem bald eröffnenden Naturkindergarten wird weiterhin Personal gesucht. Da viele Erzieherinnen und Erzieher in Teilzeit arbeiten, sind zusätzliche Hilfskräfte gefragt. Das Projekt „Helfende Hände“ ist bereits erfolgreich angelaufen, dazu können Praktika jungen Menschen frühzeitig die Vielseitigkeit dieses Berufs näherbringen.
Die „Woche der Ausbildung“ 2025 der Agentur für Arbeit stand unter dem Motto „Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg!“ und soll Betriebe und junge Menschen zusammenbringen. Der Ausbildungsmarkt bleibt herausfordernd: Viele Unternehmen finden keine Auszubildenden, während Jugendliche Orientierung benötigen. Deshalb besuchte Elisabeth Giesen den städtischen Kindergarten Zwergenhaus, um selbst einen Eindruck der pädagogischen Arbeit zu bekommen.
Am Ende des Tages waren sie und Hassiba Karim sich einig: Der Erzieherberuf ist herausfordernd, aber vor allem unglaublich wertvoll.
Info: In städtischen Kitas sind jederzeit Praktika möglich, für Schüler oder Berufsinteressierte. Auch für die Praxisorientierte Ausbildung (PiA), die vergütet wird, kann man sich bewerben. Weitere Informationen gibt es bei der Fachaufsicht Kindergärten Jasmin Kolleng telefonisch unter 07951 403-1224 oder per E-Mail an jasmin.kolleng@crailsheim.de.