Medienmitteilungen

Eine Gruppe von Leuten steht vor einem Wohnblock und blickt in eine Kamera.
Die Beteiligten der Wohnraumoffensive der ersten Stunde (hinten von links): Integrationsmanagerin Anna-Lena Fetzer, Fawaz Ibo mit Sohn Ahmad, Integrationsmanagerin Kamilla Schubart und Patryk Kulik.
Meldung vom 08. April 2025

Ein neues Zuhause, ein neuer Anfang

In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte stellt sich vielerorts die Frage: Wie gelingt Integration, wenn der Wohnraum fehlt? Die Stadt Crailsheim liefert eine Antwort – mit ihrer Wohnraumoffensive, die Menschen aus städtischen Unterkünften den Sprung in den privaten Mietmarkt ermöglicht. Das Projekt läuft jetzt seit gut einem halben Jahr und das erfolgreich: Ein Beispiel, das Mut macht, lebt seit Kurzem auf dem Kreuzberg.
Eine Straße, ein verschwommes Auto, daneben ein durchgestrichenes Tempo 30-Schild.
In fünf Bereichen Crailsheims gilt durchgehend Tempo 30 wegen Lärmschutz. Andere Möglichkeiten gab es aufgrund der Messergebnisse und örtlichen Gegebenheiten nicht.
Meldung vom 08. April 2025

Warum Lärmschutz die Geschwindigkeit bremst

In Crailsheim wurde an mehreren Straßen die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt. Der Grund: Lärmschutz. Doch warum sind diese Maßnahmen notwendig, und welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Ein Blick auf die Hintergründe und die konkrete Situation in Crailsheim.
Eine Frau steht an einem Rednerpult vor einer Leinwand auf der ein historisches Bild Crailsheims zu sehen ist.
Dr. Helga Steiger vom Stadtarchiv entführte in die Vergangenheit Crailsheims.
Meldung vom 08. April 2025

Historische Vergleiche und Unterschiede

Die erste Partnerschaftskonferenz in Crailsheim war abwechslungsreich. Ein gefeiertes Konzert der Stadtkapelle im Hangar, ein „Markt der Partnerstädte“ und viele persönliche Gespräche. Auch die Geschichte war Thema beim Kongress im Ratssaal – und brachte Gemeinsamkeiten wie Unterschiede zum Vorschein. Zur Feier des 25. Bestehens der Partnerschaften zwischen Crailsheim und Biłgoraj sowie Crailsheim und Jurbarkas blickten Vertreter auf die jeweiligen Geschichten zurück. Die Vorträge wurden teils mit Bildern der Vergangenheit gehalten, die die eindrücklichen Erzählungen der Historiker noch vertieften. Klar wurde jeweils: Die Vergangenheit ist wichtig, um Gegenwart und Zukunft anders zu gestalten.
Männer in neongelber Sicherheistkleidung stehen an einem Tisch, davor eine Kanalkamera
Der Baubetriebshof hatte ebenfalls Interaktionsmöglichkeiten dabei, neben Kanalisationskamera gab es auch Nägel zum Einschlagen.
Meldung vom 08. April 2025

„Tag des Handwerks“ in der KKS

Großes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler kürzlich beim „2. Tag des Handwerks“, den die Stadt Crailsheim gemeinsam mit der Käthe-Kollwitz-Schule veranstaltete. Am Freitagvormittag vergangener Woche präsentierten sich an der Förderschule fünf Unternehmen und Einrichtungen aus verschiedenen Gewerken in der Turnhalle.
Viele ältere Damen stehen zsuammen udn haben teils Schilder in der Hand
In diesem Jahr geht der „Scholl-Grimminger-Preis der Stadt Crailsheim 2025“ an den Verein „Omas gegen Rechts“.
Meldung vom 01. April 2025

Auszeichnungen für „Omas gegen rechts“ und Hannes Hartleitner

Der Verein „Omas gegen Rechts“ und der ehemalige Lehrer Hannes Hartleitner sind die Preisträger des „Scholl-Grimminger-Preises der Stadt Crailsheim“ 2025. Die Preisverleihung erfolgt in einer öffentlichen Veranstaltung am 27. April dieses Jahrs durch Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer im Ratssaal.
Viele Kinder toben unter einem bunten aufgeblähten Fallschirm
Jetzt mitmachen beim Sommerferienprogramm: Das Jugendbüro Crailsheim sucht engagierte Kooperationspartnerinnen und -partner für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Angebote können bis zum 18. April eingereicht werden.
Meldung vom 01. April 2025

Jugendbüro sucht Kooperationen

Das städtische Jugendbüro sucht erneut Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Sommerferienprogramm. Das Ziel ist wie jedes Jahr, den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Hierfür werden wieder engagierten Kooperationspartner gesucht – gerne auch neue Partner mit neuen Angeboten.
Viele Menschen sitzen an Tischne in einem Viereck
Die Themen in der Sitzung reichten von der Wahl des Gemeinderats über Gewerbe bis hin zum Pumptrack und ÖPNV.
Meldung vom 01. April 2025

Oberbürgermeister steht Rede und Antwort

Der Besuch von Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer im Jugendgemeinderat hat schon Tradition. Auch in diesem Jahr stellte er sich in der ersten Sitzung des Jugendgemeinderats den Fragen aus dem Gremium. Diese drehten sich zum Beispiel um die gerade stattgefundene Wahl des Gemeinderats, den Pumptrack auf dem Kreuzberg, neue Ideen für Veranstaltungen oder den geplanten Hochschulstandort Crailsheim. Aber auch Fragen nach der internationalen Lage fehlten nicht.
Ein Mann mit Amtskette steht an einem Rednerpult auf einer Bühne, davor lauschendes Publikum
Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer begrüßte allen Anwesenden mit herzlichen Worten.
Meldung vom 01. April 2025

Partnerschaftsjubiläum mit Bilgoraj und Jurbarkas

Mit einem festlichen Wochenende und einer internationalen Partnerschaftskonferenz beging die Stadt Crailsheim das 25-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaften mit Bilgoraj (Polen) und Jurbarkas (Litauen). Im Zentrum stand dabei nicht nur das Jubiläum, sondern auch der Blick in die gemeinsame Zukunft – getragen von einem Miteinander über Landesgrenzen hinweg.