Handwerksvesper

Zimmerei Philipp ausgezeichnet

Viele Zimmermäner und eine Frau in Tracht mit Oberbürgermeister Grimmer vor der Kamera
Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer (3. von links) konnte beim Crailsheimer Handwerksvesper Horst Philipp (Mitte), dessen Tochter Kim (3. von rechts) und dem ganzen Team der Zimmerei Philipp die Auszeichnung als Crailsheimer Handwerksbetrieb des Jahres 2024 überreichen.

Die Geschichte der Zimmerei Philipp in Jagstheim geht bis in das Jahr 1666 zurück. Der heute in 10. Generation durch Horst Philipp geführte Betrieb ist damit gelebte Tradition. Zugleich setzt sich Horst Philipp mit großem Einsatz für das Handwerk und die Nachwuchsgewinnung im Handwerk ein – dafür wurden er und sein Team im Rahmen des Crailsheimer Handwerksvespers mit dem Wirtschaftspreis als Handwerksbetrieb des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Zum zehnten Mal lud die Stadtverwaltung Crailsheim alle Handwerkerinnen und Handwerker zum traditionellen Handwerksvesper ein. Dabei stand das Jubiläum, das im Hangar stattfand, dieses Mal ganz im Zeichen des gemeinsamen Austauschs. Organisator Horst Herold, stellvertretender Leiter Ressort Bildung & Wirtschaft, betonte daher auch: „Wir haben bewusst auf ein großes Programm verzichtet und wollten bei diesem Jubiläum den gemeinsamen Austausch und das Miteinander in den Mittelpunkt stellen.

Daher konnte auch jeder Betrieb bis zu fünf Personen mitbringen, so dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Teil des Branchentreffs sein können“. Musikalisch begleitet durch DJ Kellox konnten sich die Crailsheimer Handwerkerinnen und Handwerker ganz der Netzwerkarbeit widmen. Umrahmt wurde der Abend durch eine Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer sowie die Verleihung des Wirtschaftspreises der Stadt Crailsheim in der Kategorie Handwerksbetrieb des Jahres an die Horst Philipp GmbH.

„Das Handwerk und der Bezug zu Holz sind für das Zimmermeister-Trio – Horst Philipp, seine Tochter Kim und Schwiegersohn Kai – eine Herzensangelegenheit“, betonte Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer in seiner Laudatio und hob weiter hervor, dass es ein besonderes Anliegen des Geschäftsführers Horst Philipp sei, mit großer Leidenschaft die Handwerkstradition in die Zukunft zu tragen. Dabei reicht die Geschichte der Zimmerei mindestens bis ins Jahr 1666 zurück, in dem der Handwerksbetrieb erstmals urkundlich erwähnt wurde. In mittlerweile zehn Generationen hat die Familie Philipp diese Tradition fortgeschrieben, und die elfte Generation steht bereits in den Startlöchern.

Großes Engagement für Handwerk und Ehrenamt
Erstmals fand die Verleihung des Wirtschaftspreises in der Kategorie Handwerksbetrieb des Jahres im Rahmen des Crailsheimer Handwerksvespers und damit vor rund 150 Branchenvertreterinnen und -vertretern sowie deren Mitarbeitenden im Hangar statt. Grimmer ging in seiner Rede neben der Geschichte des Jagstheimer Betriebs, der seit 1992 in einem modernen Gebäude im Zimmermannsweg ansässig ist, auch auf das große Engagement von Horst Philipp für seinen Berufsstand und das Handwerk an sich ein.

So ist Horst Philipp nicht nur Obermeister der Zimmerer-Innung Crailsheim, sondern auch Vorstandsmitglied bei Holzbau Baden-Württemberg und Vorsitzender des Jagstheimer Handwerker und Dienstleister e.V. sowie Kassenprüfer der Kreishandwerkerschaft Schwäbisch Hall. Dazu ist Philipp unter anderem Ortsvorsteher von Jagstheim, Sprecher der Dorfgemeinschaft sowie der Maibaumfreunde Jagstheim und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Crailsheim in der Abteilung Jagstheim.

Viele Menschen an Stehtischen in einem Foyer mit viel Licht
Viele Gäste waren bei der Handwerksvesper dabei und somit auch bei der Übergabe des Wirtschfatspreises an die Zimmerei Philipp.

Begeisterung weitergegeben
Auch den großen Einsatz Philipps bei Veranstaltungen zur Förderung und Repräsentation des Zimmerer-Handwerks wie Ausstellungen, Schulbesuche und der Volksfestumzug ließ Crailsheims Stadtoberhaupt nicht unerwähnt und ergänzte: „Ein besonderes Anliegen ist Ihnen außerdem die Förderung des Nachwuchses.“ Neben der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte, darunter in der Vergangenheit auch ein junger Geflüchteter, unterstütze der Betrieb aktiv Projekte wie im Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“.

Bei diesem wurde der Jagstheimer Kindergarten Kunterbunt unter aktiver Mitwirkung der Zimmerei Philipp 2024 Landessieger Baden-Württemberg. „Damit wird die Begeisterung für das Handwerk bereits an die Kleinsten weitergegeben“, betonte Grimmer und überreichte Horst Philipp und dessen Team den Crailsheimer Wirtschaftspreis im Namen der Jury des Wirtschaftspreises.

Miteinander intensiviert
Horst Philipp bedankte sich für die Auszeichnung und betonte zugleich, dass er den Preis stellvertretend für alle Crailsheimer Handwerksbetriebe entgegennehmen würde und insbesondere das Miteinander das Handwerk auszeichne. Zur musikalischen Untermalung durch DJ Kellox sowie kulinarisch verwöhnt durch Meffs Premiumburger und ein kaltes Buffet der Ernährungsklasse der Gewerblichen Schule konnte das Miteinander der Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichsten Crailsheimer Handwerksbetrieben im weiteren Verlauf des Handwerksvespers direkt intensiviert werden.

Info: Der Crailsheimer Wirtschaftspreis wurde Ende 2020 erstmals ausgelobt. Er wird jährlich in den Kategorien „Unternehmen des Jahres“, „Handwerksbetrieb des Jahres“ und „Sonderpreis für herausragendes Engagement“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Unternehmen mit Sitz in Crailsheim, die im vorhergehenden Jahr besondere Leistungen erbracht haben, mit einem anderen Preis ausgezeichnet wurden oder sich in besonderem Maße engagiert haben. Nominierungen können aber auch von Mitarbeitenden oder aus der Bevölkerung vorgenommen werden. Die offizielle Ausschreibung für den Wirtschaftspreis 2025 startet am 01. Dezember 2025. Bei Fragen zum Preis oder zur Nominierung steht Horst Herold, stellvertretender Leiter Ressort Bildung & Wirtschaft, Telefon 07951 403-1184 oder horst.herold@crailsheim.de, zur Verfügung.

(Erstellt am 26. März 2025)