Vorteile für Mitarbeitende
Stadtverwaltung belohnt Engagement

Wer bei der Stadtverwaltung arbeitet, profitiert nicht nur von einem sicheren Arbeitsplatz, sondern seit Kurzem auch von einem durchdachten Vorteilsprogramm, welches Motivation, Gesundheit und Teamgeist fördert. Mit einem flexiblen Benefitsystem sowie dem Programm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ schafft die Stadt gleich doppelt Anreize – individuell und gemeinschaftlich.
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist so intensiv wie nie zuvor. Die Stadtverwaltung Crailsheim begegnet dieser Herausforderung mit frischen Ideen und zeitgemäßen Maßnahmen, um als Arbeitgeber wettbewerbsfähig zu sein und das Engagement der rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu belohnen. Im Zentrum dieser Strategie steht ein flexibles Benefit-Modell, das Raum für Individualität lässt.
"Unsere Mitarbeitenden leisten Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl unserer Bürgerinnen und Bürger. Das verdient spürbare Wertschätzung. Mit dem Einkaufsgutschein und dem Firmenfitnessangebot möchten wir zeigen, dass Ihre Arbeit zählt. Gleichzeitig stärken wir damit unsere Position als moderner und attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen Dienst", so Nicole Stapf, die stellvertretende Ressortleiterin Verwaltung. Die Idee ist in der Verwaltung schon vor einiger Zeit gekeimt und fand im Oktober letzten Jahres auch im Gemeinderat überwiegend Zustimmung.
„Die Stadtverwaltung Crailsheim steht im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte – darum setzen wir gezielt auf attraktive Arbeitsbedingungen. Mit unserem neuen Benefitprogramm unterstreichen wir die Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden und bieten ihnen einen zusätzlichen, individuell wählbaren Mehrwert. Beschäftigte können sich zwischen einem steuerfreien Gutschein und einem Fitnessangebot entscheiden, Beamtinnen und Beamten steht das Gesundheitsangebot zur Verfügung“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer.
Heimat stärken, Gesundheit fördern
Das neue Benefitsystem bietet zwei überzeugende Optionen: Zum einen den regionalen Einkaufsgutschein „Heimatkaufen“, der monatlich mit bis zu 50 Euro aufgeladen wird, je nach Beschäftigungsumfang. Eingelöst werden kann er bei über 100 lokalen Händlern. So bleibt das Geld in der Region, fördert die heimische Wirtschaft und lädt gleichzeitig zum bewussten, regionalen Einkaufen ein – ein echtes Win-win-Modell für Mitarbeitende und lokalen Handel.
Beamtinnen und Beamte können aufgrund gesetzlicher Vorgaben ausschließlich das Fitnessangebot mit Hansefit wählen. Dieses ermöglicht deutschlandweiten Zugang zu über 10.000 Fitnessstudios, Schwimmbädern, Kursangeboten und Wellness-Einrichtungen – ein umfassendes Paket zur Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit. Einmal jährlich ist sogar ein Wechsel zwischen beiden Optionen möglich, was das Modell besonders flexibel und mitarbeiterfreundlich macht.
Wertschätzung, die sich auszahlt
Neben dem Benefitsystem setzt die Stadtverwaltung auf ein weiteres Instrument, das sich bereits in vielen modernen Unternehmen in der Personalpolitik bewährt hat. „Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte betrifft zunehmend auch den öffentlichen Dienst. Mit unserem Werbungsprogramm "Mitarbeitende werben Mitarbeitende" sprechen wir gezielt engagierte Menschen an und binden unsere Mitarbeitenden aktiv in die Personalgewinnung ein. Wer erfolgreich neue Kolleginnen oder Kollegen für uns gewinnt, erhält eine Prämie. So fördern wir nicht nur die Rekrutierung neuer Fachkräfte, sondern stärken auch die Bindung unserer bestehenden Mitarbeitenden an die Stadtverwaltung“, führt Nicole Stapf aus. Wer erfolgreich neue Kolleginnen oder Kollegen wirbt, erhält eine gestaffelte Prämie von bis zu 1.500 Euro brutto. Selbst für geworbene Nachwuchskräfte winken bis zu 500 Euro. Diese Initiative fördert nicht nur die Personalgewinnung, sondern stärkt auch den Zusammenhalt.
„Unsere Mitarbeitenden sind die besten Botschafterinnen und Botschafter für die Stadtverwaltung Crailsheim. Mit dem Programm ‚Mitarbeitende werben Mitarbeitende‘ schaffen wir einen Anreiz, das eigene Netzwerk für die Personalgewinnung zu nutzen – und stärken gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl“, hebt Oberbürgermeister Grimmer hervor.
Moderne Verwaltung
Die Stadtverwaltung zeigt, wie modernes Personalmanagement aussieht: Mit einem flexiblen Benefit-Modell, aktiver Mitarbeitendenbeteiligung an der Personalgewinnung und einer Extraportion Wertschätzung, die flexibel und regional verankert wirkt.
Alle, die sich ebenfalls eine Mitarbeit bei der Stadtverwaltung vorstellen können, haben die Möglichkeit, sich auf www.crailsheim.de/karriere über die aktuellen Stellenangebote zu informieren.