Wirtschaftspreis
Klinikum Crailsheim erhält Sonderpreis 2024
Das Klinikum Crailsheim wurde mit dem Sonderpreis des Crailsheimer Wirtschaftspreises 2024 ausgezeichnet. Es erhielt die Auszeichnung für sein herausragendes Engagement als Arbeitgeber im Pflegebereich, mit dem ein wichtiger Faktor der Gesundheitsversorgung in der Region sichergestellt wird.
„Wenn jemand diesen Preis verdient, dann das Klinikum Crailsheim“, betonte Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer bei der Übergabe des Wirtschaftspreises in den Räumen des Klinikums Crailsheim. „Hier wird nicht nur medizinisch Außergewöhnliches geleistet – hier wird Fürsorge gelebt. Mit Haltung. Mit Herz.“
Ausschlaggebend für die Auszeichnung war die erneute Würdigung des Klinikums als Top-Arbeitgeber in der Pflege durch das Magazin „Stern“ im Jahr 2024. „Diese Auszeichnung kommt nicht von ungefähr“, erklärte Grimmer. „Sie zeigt: Hier wird aktiv an einer mitarbeiterfreundlichen Kultur gearbeitet. Weil gute Pflege gute Rahmenbedingungen braucht. Und weil gute Rahmenbedingungen gute Pflege möglich machen.“
In der Stern-Analyse von über 300 Krankenhäusern bundesweit überzeugte das Klinikum Crailsheim insbesondere durch starke Vereinbarkeit von Beruf und Familie, berufliche Entwicklungsperspektiven für Mitarbeitende und gute Arbeitsbedingungen – auch in finanzieller Hinsicht. Das überzeugte auch die Jury des Wirtschaftspreises, das Klinikum mit dem Sonderpreis auszuzeichnen.
Das 1878 gegründete Krankenhaus beschäftigt heute über 700 Mitarbeitende und versorgt jährlich mehr als 9.000 stationäre sowie 26.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Grimmer würdigte besonders die Unternehmenskultur: „Was hier zählt, ist nicht nur fachliche Qualität. Sondern ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen gern arbeiten. Ein Team, das zusammenhält.“
Geschäftsführer Werner Schmidt nahm den Preis gemeinsam mit dem Klinischen Direktor Stefan Bort und Pflegedienstleiterin Ulrike Bolte stellvertretend für alle Mitarbeitenden entgegen. Auch die Bereichsleitungen der Pflege waren anwesend. Grimmer lobte auch Schmidts persönliches Engagement: „Ihren Ruhestand Monat für Monat aufzuschieben, um weiter Verantwortung zu tragen – das verdient unseren größten Respekt.“
„Diesen Preis haben Sie alle sich mit Ihrer Arbeit in Ihren Teams verdient“, wandte Werner Schmidt sich an die anwesenden Bereichsleitungen des Pflegedienstes und betonte zugleich, wie wichtig es sei, die Rahmenbedingungen auch für den Nachwuchs in der Pflege zu schaffen. „Es gelingt uns, Personal zu halten und zu gewinnen und damit sicherzustellen, dass wir alle Betten im Klinikum betreiben können“, so Schmidt. Auch Pflegedienstleiterin Ulrike Bolte dankte Dr. Grimmer für die Wertschätzung und bedankte sich bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das tägliche Engagement
Info: Der Crailsheimer Wirtschaftspreis wurde Ende 2020 erstmals ausgelobt. Er wird jährlich in den Kategorien „Unternehmen des Jahres“, „Handwerksbetrieb des Jahres“ und „Sonderpreis für herausragendes Engagement“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Unternehmen mit Sitz in Crailsheim, die im vorhergehenden Jahr besondere Leistungen erbracht haben, mit einem anderen Preis ausgezeichnet wurden oder sich in besonderem Maße engagiert haben. Nominierungen können aber auch von Mitarbeitenden oder aus der Bevölkerung vorgenommen werden.
Die offizielle Ausschreibung für den Wirtschaftspreis 2025 startet am 1. Dezember 2025. Bei Fragen zum Preis oder zur Nominierung steht Horst Herold, stellvertretender Leiter Ressort Bildung & Wirtschaft, Telefon 07951 403-1184 bzw. horst.herold@crailsheim.de, zur Verfügung.