Medienmitteilungen

Der Bleichesteg ist Orange erleuchtet.
Meldung vom 25. November 2024

Zeichen gegen jegliche Form der Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November möchte auch die Stadtverwaltung Crailsheim ihren Wunsch auf eine friedliche Welt zum Ausdruck bringen. Der Bleichesteg wird vom Abend des 24. November bis zum Morgen des 26. November in der Farbe Orange erleuchtet. Die Farbgebung kommt durch die UN-Kampagne „Orange the World“ zustande. Somit setzt die Stadtverwaltung ein starkes Zeichen gegen jegliche Form der Gewalt.
Projektleiter Manuel Kurz und Ideengeberin Luisa Löchner testeten das neue Online-Anmeldesystem gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer (Mitte).
Meldung vom 31. Oktober 2024

Neuer Service startet im November

Die Stadt Crailsheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Service: Die Online-Terminbuchung. Ob für das Bürgerbüro, die Ausländerbehörde oder andere städtische Dienstleistungen – Termine lassen sich dann bequem von zu Hause aus und unabhängig von den Öffnungszeiten buchen. Der neue Service ab November soll sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung deutliche Erleichterungen bringen.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer konnte dem Crailsheimer Künstler Gerhard Frank ein besonderes Geburtstagsgeschenk machen. An seinem 76. Geburtstag trug dieser sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Meldung vom 30. Oktober 2024

Gerhard Frank für sein Wirken und Engagement geehrt

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk konnte Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer dem Crailsheimer Künstler Gerhard Frank machen. An seinem 76. Geburtstag trug dieser sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Bunter Schmuck hängt ausgepreist an einer Wand.
Die Goldkiste-Kinder verkauften zu Erntedank erfolgreich bunten und kreativen Schmuck.
Meldung vom 24. Oktober 2024

Goldkiste-Kinder basteln für Tansania

Mit großer Begeisterung engagierten sich die Kinder des Goldbacher Kindergartens Goldkiste für ein Projekt zugunsten von Kindern in Tansania. Inspiriert von einem Besuch der Vorsitzenden des Arbeitskreises Tansania, bastelten sie Schmuck und verkauften ihn beim Erntedankfest. Die Erlöse flossen in ein Bildungsprojekt, das Kindern in Tansania zugutekommt.
Vier Männer stehen vor einem bunten Bid und lächeln in die Kamera
Freuen sich gemeinsam auf die offizielle Eröffnung am 8. November (von links): Kai Hinderberger, Ressortleiter Digitales & Kommunikation, Horst Herold, stellvertretender Leiter Ressort Bildung & Wirtschaft, „KulturWerk“-Gründer Andreas Harthan und Künstler Michael Glass. Es fehlen Christiane Walz und Uwe Macharzenski von den Stadtwerken.
Meldung vom 24. Oktober 2024

„KulturWerk“ folgt auf „Galerie Jetzt!“

Die Stadt Crailsheim fördert neue Ideen zur Belebung der Innenstadt: Freie Geschäftsflächen werden von der Stadt angemietet und zu günstigen Konditionen weitervermietet, um tolle Ideen umzusetzen. Das „KulturWerk“ ist eine davon – neu und innovativ, aber doch bekannt. Die Macher der „Galerie Jetzt!“, dem ersten Popup-Store Crailsheims, zeichnen sich auch hier als Verantwortliche. Im November eröffnet in der Langen Straße in Crailsheim ein neues temporäres Kulturzentrum: das „KulturWerk“.